…bis zur Schulter den Birkenstockkleidsaum

Februar 12, 2008 um 6:40 am | Veröffentlicht in BildungsLückenbauten, Bloghexe, Hexenküche, Kultur, Spielwiese | 14 Kommentare
Schlagwörter: , , ,

Lasst Stöckchenwerfer um mich sein

Tief fliegende PiratinHui, nachdem ich mich jüngstens bei Frau Coyote schon mal als pöbelnde Stöckchen-Piratin eingeschlichen hatte, erreicht mich das explosionsartig sich vermehrende Knüppelholz doch noch im Direktanflug. Und zwar in einem exzellenten Weitwurf vom fernen Pluto des Buchhändlers. Ach, und wenn sichs um Bücher dreht, werd‘ ich ja immer schwach…
Nun denn!

Die Anleitung zum Holzhacken – so es tatsächlich noch einen Uneingeweihten geben sollte- geht so:

  • Nimm das erste Buch in deiner Nähe (das mindestens 123 Seiten hat).
  • Öffne das Buch auf Seite 123.
  • Finde den fünften Satz.
  • Poste die nächsten drei Sätze.
  • Wirf dein Stöckchen an 5 weitere Blogger!

Das Spielchen hat ja neben der eigentlichen Aufgabe so ein bisschen was Voyeurhaftes, findet ihr nicht? Man spannt dem Blognachbarn über die Schulter in sein intimes Schreibtischreich und beobachtet heimlich seine nackten Bücher mit gierigen glänzenden Augen. Und hat, wie sichs dann auch gehört, diebisch und lustvoll sein Vergnügen dran. Ähm, hüstel… ich glaube, ich schweife ab. 😉

Aaalso, da ich mal davon ausgehe, dass ein Zitieren von Wasauchimmer aus meinem Berg von Offline-Nachschlagewerken zur Linken keine Sau… öh, keinen Bücherwurm nich interessiert, schnapp ich halt das erste von halbrechts:

Сергей Есенин
Dieser Abend voll Liebe beglückt mich,
und das Tal ist dem Herzen ein Raum,
hob der Wind, als er zärtlich vorbeischlich
bis zur Schulter den Birkenkleidsaum.

Durch die Seele fließt nun blaue Kühle,
hinterm schweigenden Gartentor zieht,
wo ich Dämmer wie Schafwolle fühle,
fern vorüber ein glockenhaft Lied.

Konnt noch nie mit Andacht belauschen
diesen Klang, der das Dorf nicht verlässt,
möchte tauchen ins plätschernde Rauschen
wie die Weide mit grünem Geäst,

oder lächelnd auf schimmernder Tenne
mit dem Mondmaul den Heuduft zerkaun,
wo bist, Freude, du, die ich doch kenne:
nichts zu wollen, als liebend zu schaun.

Ja, ich weiß, kennt kein Mensch (zudem ist die erste Strophe noch dem Sätzezählen zum Opfer gefallen). Obwohl der wilde Serjosha Jessenin ja als letzter Großer unter den russischen Dorfpoeten – der er mitnichten so monothematisch war – und begnadetes Enfant Terrible der russischen Lyrik des zwanzigsten Jahrhunderts gehandelt wird. Nun, vielleicht blogge ich euch ja demnächst mal einen Bildungs-Lückenbau über den…

Thar she blows…Und da ja viele ville mehr auf Prosa stehn und außerdem grad ein spezielles Wunschkonzert mit Moby-Dick-Zitaten für einen einzelnen Herrn spielt, hab ich (tja, weil der Wolf sich wieder vordrängeln musst‘ 😉 ) in unserer mobyblog-gebräuchlichen Melville-Übersetzung des Herrn Jendis 123 Seiten von hinten abgezählt. Und auch nur ein ganz klein wenig geschummelt, weil es schad um die Vollständigkeit des feinen Zitats gewesen wäre – man möge mir den Verstoß gegen die Regeln verzeihen:

Für die Todessehnsucht in den Augen jener Männer, welche tief im Innern immer noch den Selbstmord scheuen, breitet der Ozean, in den alles mündet und der alles aufnimmt, verlockend seine weite Fläche voll unvorstellbarer, erregender Schrecken und wundersamer, neu belebender Abenteuer aus, und aus den Herzen grenzenloser Stiller Ozeane, da singen jedem tausend Meerjungfrauen entgegen: „Komm her, du gebrochenes Herz! Hier wartet neues Leben statt der Schuld eines vorzeitigen Todes! Hier schaust du überirdische Wunder und musst dafür nicht sterben. Komm her! Begrabe dich in einem Leben, das dich für deine alte Welt an Land – der du so sehr ein Greuel bist, wie’s dir vor ihr jetzt greuelt – noch rascher ins Vergessen stürzet als dein Tod. Komm her, stell nun auch d e i n e n Grabstein auf den Kirchhof und komm mit uns, bis daß wir dich freien!“

Moby-Dick, daselbst: wie der vom Leben und vom Tode gebeutelte Schmied aus Kapitel 112 zum Walfang kam.

Recht so?

Ach ja, ins Packeis des „Terrors“ bin ich noch nicht mal bis zur Seite 123 vorgedrungen – diese Parallelleserei bringt mich nochmal um! Aber weils so eine schön deftige Stelle ist (und der Jessebird bestimmt lauert *g*), zitiere ich auch Mr. Simmons noch, zur Abwechslung mal wieder nach Vorschrift:

Der junge Seemann grunzt. „Ich bin grade so einen Scheißeiskamm raufgeklettert, da ist mir der Scheißflintenlauf in den Ärmel reingerutscht und hat meinen nackten Arm berührt, Sir, ‚tschuldigung, dass ich mich so ausdrücke. Ich hab die Flinte rausgezogen, und da sin gleich sechs Zoll Haut mitgekommen, verdammte Scheiße.“

So, nu is aber gut!

Sollten noch fünf Blogger auf dieser Welt sein, denen sich dieser Stöckchenflug als ein unbekanntes Naturereignis erhellt: hier is Selbstbedienung. Und Operngläser zum Spannen – auf Wunsch auch Zielfernrohre zum scharf Fixieren – gips anner Kasse! 😉

Fertig zum Entern!

Bilder: Pirate Girl 1 – Copyright: D. Woodruff/Black Wyrm Designs 2004. Pirate Girl 2 – Copyright: 2005 Jay French. Und überhaupt Creative commons-Lizenz.

Still alive – und wie!

Februar 3, 2008 um 3:10 pm | Veröffentlicht in Hexengeschichten, Hexentanz, Märchenhexe, Mitmensch - unbekanntes Wesen, Real-Poetisches, So Momente halt..., Spinnweben | 4 Kommentare
Schlagwörter: , ,

Oder: (K)ein Märchen vom Großwerden

BarfußhexreläxAm Abend mancher Tage schleicht sich so eine kleine Wehmut in die Gedanken. Und gemeinerweise hilft nicht mal, dass es Freudentage sind. Wie der Geburtstag des Hexensohnes vor drei Tagen. Da beugt sich der Lulatsch beim Beglückwünscht-Werden zu Mama herunter, nimmt sie liebevoll und ein bisschen gönnerhaft, wie’s die Gören halt heutzutage tun, in die Arme, und plötzlich weißt du: das geliebte und behütete Kind, zu Hexens Stolz mit all seinen Macken und Fehlern doch recht wohlgeraten, ist ein Mann geworden. Der sich in den Kopf gesetzt hat, zunehmend und mit Sicherheit auf sich selbst aufpassen zu können. Und auch wenn dus noch nicht so recht glauben magst, musst du wohl langsam zugeben, dass er Recht hat. 😉 Dabei hast du ihm doch grad erst noch die Rotznase geputzt, die Tränen seines kindlichen Weltschmerzes getrocknet und das aufgeschlagene Knie zugepflastert. Oder?

Am Abend solcher Tage ertappst du dich beim Kramen in Erinnerungen an die Glücksmomente und Katastrophen des Kinder-Großziehns und staunst, wo die Zeit geblieben ist. Fragst dich: werd ich jetzt alt? Quittierst in deinem erwachenden Altersstarrsinn die aufgefischte Suchanfrage eines forschen(den) Surfers nach „Hexen, die noch leben„, neben spontanem Grinsen mit einem energischen Kopfnicken: Na klar, na hier! Und wie! Und rettest zu guter Letzt auch noch eine irgendwann geschriebene Geschichte vom Selber-Kindsein aus den verwobenen Maschen des Internet in deinen aktuellen Blog, bevor die ganz und gar im www versinkt.
[Bei denen, die sie schon kennen, hoffe ich mal auf Vergebung für eventuelle Langeweile von wegen der Zweitverwendung. Denn erzählen werde ich sie nun trotzdem – tja, der verflixte Altersstarrsinn meine spätkindliche Trotzphase meine Märchentantenmentalität – ach, ihr wisst schon… 😉 ]

Es war einmal…
…und die Hexe war eine Fee

Glückliche Kindheit…Meine Kindheit verbrachte ich im Hause meiner Großeltern. Die Eltern hatten einen harten Arbeitstag und Großmutter erzog uns, mich und meine Schwester, in bester Absicht mit Strenge. Ja, auch Schläge gab es, Maßregelungen und viel Arbeit in Haus und Garten. Schließlich sollte wenigstens aus den Kindern der jüngsten Tochter etwas Ordentliches werden, wenn schon die älteste Enkelin kein Aushängeschild für die Familie geworden war.

Doch unser Kleinmädchensein trug einen Namen, warm und zärtlich wie eine Umarmung…

SIE war schon immer da, solange ich denken kann. Und schon immer alt. In der Mansarde unter dem Dach lebte sie – allein. Groß und hager, stark wie ein Kerl und sanft zu uns Kindern. Ihre Familie, den Mann, Sohn und Tochter hatte sie an den letzten Krieg verloren. Ein Bruder lebte weit weg, hinter einer Grenze, die eine Mauer war und die Entfernung nebensächlich werden ließ. Doch hatte ihr Schicksal sie nicht bitter gemacht. Sie war mit ihm und sich selbst im reinen, trug eine stille und natürlichen Würde in sich. Alle nannten sie nur die Marie.

Die MarieWir waren gern bei ihr oben, in ihrer heimeligen und geheimnisvollen Kammer, wo ein großer Regulator die Viertelstunden schlug, winters Bratäpfel hinter der eisernen Klappe im Kachelofen sangen und sommers Kräuterbündel unter dem Dachbalken trockneten.

Großmutter mochte es nicht, wenn wir sie besuchten. Als sie sah, dass Verbote nicht halfen, nannte sie sie manchmal eine Hexe, die mit ihren Kräutern und mit Sprüchen aus einem Buch Flüche und anderes Unheil über die Nachbarn bringe. Heute glaube ich, dass ihr vor allem die ungebändigte Freiheit, die wir bei Marie genossen, ein Dorn im Auge war. Es gab keine Tabus, kein „Das darfst du nicht!“ für uns – und dafür liebten und verehrten wir sie.

Wir räumten ihr das Geschirr aus dem Schrank, deckten damit festliche Tafeln und kochten für unsichtbare Gäste imaginäre Gerichte. Marie musste sie dann ‚essen‘ und sagen, wie gut es ihr schmeckte. Wir stritten uns darum, wer zuerst den kleinen Schubkasten aus dem großen, samtbezogenen Tisch ziehen durfte, in dem die Bilder ihres Lebens lagen. Alte, vergilbte Fotos ihrer Jugend, ihrer Lieben und ihrer wenigen kurzen Reisen, zu denen wir unzählige und immer wieder dieselben Fragen fragten, die sie mit unendlicher Geduld jedes Mal aufs neue beantwortete.

Doré: Rotkäppchen & WolfSie erzählte uns selbst erdachte Geschichten, denen wir andächtig und gebannt lauschten, in die wir uns als unerschrockene Helden hineinträumten. Und bevor wir Grimms Märchen selbst lasen, kannten wir dort oben unter dem Dach das Schicksal von Brüderchen und Schwesterchen, wussten um Rotkäppchens verhängnisvolle Begegnung mit dem Wolf und atmeten erleichtert auf, als Schneewittchen wieder erwachte. Wir lösten Marie das schüttere, graue Haar, das mit Nadeln zu einem Knoten gesteckt war, kämmten sie stundenlang, und aus den dünnen Flechten wurde der wunderschöne Rapunzelzopf oder Dornröschens blonde Lockenpracht, bevor wir sie mit Topfdeckelschild und Schürhakenschwert aus dem Turm retteten.

Marie lehrte uns den Wald lieben und nahm uns die Furcht vor dem finsteren Märchentatort. Wir sammelten mit ihr die harzig-roten Kiefernknorren, die die Forstarbeiter liegen gelassen hatten, und sie spaltete sie auf dem Hackklotz zu Hause in winzige Kienspäne zum Feueranfachen. Sie zeigte uns Pilze und Wiesenpflanzen, von deren heilender Wirkung sie wusste – und wozu sie sonst noch gut waren. Sie legte vorsichtig ihre Hand in einen Ameisenhaufen und erklärte uns in die ängstlichen Gesichter, dass die Bisse der Tierchen gegen Gicht helfen.

BachfüßelnWenn beim Heidelbeerensammeln der Eimer nicht voll werden wollte und wir die Lust verloren, sang sie mit uns. Viele dieser Lieder kenne ich noch heute. Im Winter stapften wir mit ihr über verschneite Lichtungen, im Sommer durch den tiefen Heidesand. Oder wir schlitterten und glitschten barfüßig tastend über die Kiesel am Bach. „Fühlt die Erde atmen“, beschwor sie uns so manches Mal flüsternd.

Als wir älter wurden, kamen wir kaum noch zu Marie. Wir teilten unsere neuen Geheimnisse mit Freundinnen und trafen uns mit Jungs, gingen tanzen und ins Kino. Sie nahm es ruhig hin – die Küken wurden flügge. Aber sie war immer noch da, half uns, heimlich den Saum der Röcke kürzer zu machen, tröstete bei Liebeskummer und handelte bei unseren Eltern die Zeit des Heimkommens von der Disco nach oben.

Als ich zum Studium in eine ferne Stadt ging und nur noch selten nach Haus kam, vergaß ich Marie immer mehr. Doch jedesmal, wenn ich wieder daheim war, klopfte ich an ihrer Tür, um nach ihr zu sehen und ihr das Neueste zu erzählen.

Sie starb im zweiten Jahr nach meinem Auszug von zu Hause. Still und sanft, wie sie gelebt hatte – und allein. Dass ich es erst bei meinem nächsten Besuch nach Wochen erfuhr, habe ich meiner Familie lange nicht verziehen.

An Tagen wie heute denk ich manchmal an Marie.

Sie gehört zu meinen schönsten Kindheitserinnerungen. Und sie war einer der wunderbarsten und prägenden Menschen in meinem Leben.

Hexentanz

Bilder: Gustave Doré: Little Red Riding-Hood; Bormann Verlag: Cover zu Ben Furman: Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben (Ausschnitt); der Rest hofft auf freundliche creative commons-Lizenz – eventuelle Urheber bei Bedarf bitte melden.

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
Entries und Kommentare feeds.